Solarstrom vom eigenen Dach – soll die Energiewende gelingen, ist dieser Teil der Lösung. Für Besitzer eines Einfamilienhauses stellen sich bei der Installation einer Photovoltaikanlage insbesondere Fragen der Finanzierbarkeit und der Rentabilität. Komplexer ist die Ausgangslage für Stockwerkeigentümergemeinschaften. Eine Möglichkeit ist, einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zu gründen.
Wer ein neues Auto kauft, steht vor der Frage: Soll es ein Elektroauto sein? Die Antwort darauf beeinflusst auch, ob es zu Hause überhaupt aufgeladen werden kann. Mieter und Stockwerkeigentümer haben dies nämlich nicht selbst in der Hand. Sie benötigen für die Installation einer Ladestation die Zustimmung des Vermieters beziehungsweise der Stockwerkeigentümergemeinschaft.
Nun findet er in den Wohnungen wieder den idealen Nährboden: der Schimmelpilz. Um zu gedeihen, mag er kalte Temperaturen draussen und hohe Luftfeuchtigkeit drinnen. Damit er entsteht, spielen jedoch immer mehrere Faktoren zusammen. Am besten gelingt der Kampf dagegen, wenn sich Mieter und Vermieter zusammentun.
Wer etwas zu vererben hat, hat ab dem 1. Januar 2023 mehr Spielraum bei der Verteilung. Hinter der Gesetzesrevision des Erbrechts steht die Absicht, moderne Familienmodelle wie Konkubinatspaare und Patchworkfamilien im Erbrecht zu berücksichtigen: Der frei verfügbare Teil steigt, der Pflichtteil sinkt.
Fallen die Blätter von den Bäumen, beginnen sie wieder zu dröhnen: die Laubbläser. Den einen erleichtern sie die Arbeit ungemein, den andern sind sie ein Dorn im Auge. Klar ist: Laubbläser sind nicht nur laut, sondern auch schädlich für Mensch und Natur. Gewisse Modelle erreichen Schallpegel von bis zu 115 Dezibel, sind also so laut wie ein Presslufthammer. Zudem wirbeln die Bläser nebst dem Laub auch Feinstaub, Viren und Bakterien auf. Schliesslich bedeutet der starke Luftstrom für Kleinstlebewesen wie Insekten, Spinnen, Tausendfüsser und Schmetterlingslarven oftmals den Tod.
Auch kleine Beiträge zahlen sich in der grossen Summe aus. Und so kann jede und jeder mit einigen einfachen Mitteln zu Hause Strom sparen. Denn die Energiepreise sind wegen des Ukraine-Krieges stark gestiegen, eine Strommangellage im kommenden Winter ist nicht auszuschliessen. Stellen Sie jetzt energieverschwenderische Gewohnheiten um. Wir helfen Ihnen dabei.